Galeasse - Online-Puzzles

Ein Galeas ist eine Art kleines Handelsschiff, das in der Ostsee und in der Nordsee vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert üblich war. Die Eigenschaften der Schiffe hängen davon ab, woher das Schiff stammt. Schwedische Varianten hatten zwei Masten und wurden als Ketsch oder manchmal als Schoner manipuliert. Die Galeas wurden aus dem holländischen Galliot entwickelt, der in ähnlicher Weise geriggt war, jedoch mit einem abgerundeten Heck versehen war. Der schwedische Galliot wurde manchmal "Dutch Hoy" oder "English Dogger" genannt. Die Galeas haben eine Galliot-Rigg, aber mit einem quadratischen Heck.